pavoreliqos Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei pavoreliqos im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Verantwortliche Stelle

pavoreliqos, vertreten durch die Geschäftsführung, ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser Unternehmen hat sich dem Schutz Ihrer Privatsphäre verschrieben und behandelt alle Daten mit höchster Sorgfalt und Transparenz.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

pavoreliqos Friedrich-Ebert-Straße 85
14913 Jüterbog, Deutschland Telefon: +49 41812323353
E-Mail: info@pavoreliqos.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und sorgfältig bearbeiten.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage und zu klar definierten Zwecken. Wir unterscheiden dabei zwischen Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Personenbezogene Angaben

Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und weitere Kontaktdaten, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben. Diese Daten verwenden wir zur Identifikation und Kommunikation mit Ihnen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffsdatum und -uhrzeit sowie weitere technische Informationen, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und andere Aktivitäten, die uns helfen, unser Angebot zu verbessern und zu personalisieren.

Finanzielle Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen können Informationen zu Ihren finanziellen Verhältnissen, Transaktionsverläufen und verwandten Daten erhoben werden, soweit dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken und auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind, und speichern diese nur so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben oder für die Zweckerfüllung notwendig ist.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen. Dabei halten wir uns strikt an die Vorgaben der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung von Verträgen, die Sie mit uns abgeschlossen haben. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, die Bearbeitung von Anfragen und die Abwicklung von Transaktionen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Hierzu gehören die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Durchführung von Marktforschung, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für spezifische Zwecke erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir als Finanzdienstleister unterliegen. Dies betrifft insbesondere Aufbewahrungspflichten, Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden und Maßnahmen zur Geldwäscheprävention.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Wir werden entsprechende Korrekturen unverzüglich vornehmen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Um Ihre Identität zu überprüfen und Missbrauch zu verhindern, können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten. Sollten Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem die Verschlüsselung von Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Protokoll, sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren, regelmäßige Sicherheits-Updates unserer Systeme, Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter sowie umfassende Backup- und Wiederherstellungsverfahren.

Darüber hinaus schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig in Datenschutz- und Datensicherheitsfragen und haben interne Richtlinien etabliert, die den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten gewährleisten. Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter, die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software und die Vorsicht beim Umgang mit E-Mails und Links unbekannter Absender.

Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Für verschiedene Kategorien von Daten gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen: Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Kommunikationsdaten behalten wir, solange es für die Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Marketing-Daten speichern wir bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung.

Besondere Aufbewahrungsfristen gelten aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften. So sind wir beispielsweise verpflichtet, bestimmte Geschäftsunterlagen sechs oder zehn Jahre aufzubewahren. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten unverzüglich gelöscht.

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen. In diesem Fall informieren wir Sie über die Gründe, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, und teilen Ihnen mit, wann die Löschung erfolgen wird.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Sollte eine Weitergabe erforderlich sein, erfolgt diese ausschließlich unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen: An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (Auftragsverarbeiter), an Behörden und öffentliche Stellen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, an Rechtsanwälte, Steuerberater oder andere Berater im Rahmen der Mandatsbeziehung, sowie an Gerichte und Behörden zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir schließen mit ihnen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab und überwachen die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn dies erforderlich ist und angemessene Schutzmaßnahmen gewährleistet sind. Hierzu gehören Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste stetig zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies mit unterschiedlichen Funktionen und Zwecken.

Technisch notwendige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Diese Cookies ermöglichen es Ihnen beispielsweise, sich auf unserer Website zu bewegen und deren Funktionen zu nutzen. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.

Funktionale Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit unserer Website, indem sie Ihre Präferenzen speichern und Ihnen personalisierte Inhalte anbieten. Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu analysieren, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren und beispielsweise das Setzen von Cookies blockieren oder sich über das Setzen neuer Cookies informieren lassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung zu nicht-notwendigen Cookies verwalten und jederzeit ändern.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern oder zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienstleistungen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei pavoreliqos informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten, werden wir Sie per E-Mail oder über eine auffällige Benachrichtigung auf unserer Website informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025